Dr. Ute Henning
Leiterin englischsprachige Angebote, Schreibberaterin Deutsch & Englisch
Kontakt
ute.henning@tu-...
work +49 6151 16-21164
Work
S1|03 52 d
Hochschulstr. 1
64289
Darmstadt
Bitte vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin per Mail. Ich schicke Ihnen dann einen Zoom-Link zu.
WiSe 2020/21 | ||
Wissenschaftliches Schreiben | Dr. Ute Henning | montags 9:50 bis 11:30 Uhr |
DaF/DaZ im Selbststudium: Deutsch als Wissenschaftssprache | Dr. Ute Henning, Prof. Dr. Britta Hufeisen | freitags 8 bis 9:50 Uhr |
Blättern nach Person
![]() |
Ebene hoch |
Henning, Ute (2020):
Mehrsprachiges Theaterspiel an der Schule. Einstellungen von Schüler:innen zu Sprachen und Mehrsprachigkeit.
Darmstadt, Technische Universität,
DOI: 10.25534/tuprints-00011907,
[Dissertation]
Schade, Günter ; Drumm, Sandra ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta (2019):
Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften. Ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache.
14., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, Erich Schmidt, ISBN 978-3-503-18705-8,
[Buch]
Henning, Ute ; Schlabach, Joachim Merkelbach, Chris ; Sablotny, Manfred (Hrsg.) (2018):
Plurilinguale Kompetenz : eine didaktische Begriffsbestimmung für die internationale Geschäftskommunikation.
In: Darmstädter Vielfalt in der Linguistik. 10 Jahre Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit, S. 99-130, Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren, [Buchkapitel]
Allgäuer-Hackl, Elisabeth ; Brogan, Kristin ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta ; Schlabach, Joachim (2018):
More languages? – PlurCur! : Research and practice regarding plurilingual whole school curricula.
Council of Europe Publishing, [Buch]
Henning, Ute (2017):
Lernende mit mehrsprachiger Identität im Fremdsprachenunterricht.
Mehrsprachigkeit als Chance „Atlas der europäischen Mehrsprachigkeit“, Kassel, 03.-05.07.2017, [Konferenzveröffentlichung]
Geuen, Vanessa ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta ; Wegerhoff, Tilman ; Weiß, Simone Oleschko, Sven (Hrsg.) (2017):
Cluster Sprachen.
In: Sprachsensibles Unterrichten fördern : Angebote für den Vorbereitungsdienst, S. 138-187, trigger.medien.gmbh, ISBN 978-3-00-057524-2,
[Buchkapitel]
Henning, Ute (2016):
The language attitudes of students in a multilingual theater group – a qualitative, longitudinal study.
Donostia Young Researchers International Symposium on Multilingualism 2016, Donostia-San Sebastián, 03./04.03.2016, [Konferenzveröffentlichung]
Drumm, Sandra ; Henning, Ute (2016):
Bildungs- und Fachsprache als Herausforderung und Ziel der sprachlichen Bildung von Fluchtmigrantinnen und -migranten.
In: Fremdsprache Deutsch, (Sonderheft 2016), S. 10-14. Erich Schmidt Verlag, [Artikel]
Henning, Ute Allgäuer-Hackl, Elisabeth ; Brogan, Kristin ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta ; Schlabach, Joachim (Hrsg.) (2015):
Begleitstudie zu vielsprachigem Theaterspiel : Spracheinstellungen qualitativ erforschen.
In: Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen, In: MehrSprachen? – PlurCur! Berichte aus Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula, S. 107-123, Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren, ISBN 978-3834015365,
[Buchkapitel]
Allgäuer-Hackl, Elisabeth ; Brogan, Kristin ; Henning, Ute ; Hufeisen, Britta ; Schlabach, Joachim (2015):
MehrSprachen? – PlurCur! Berichte aus Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula.
In: Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen, 11, Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren, ISBN 978-3-83401-536-5,
[Buch]
Drumm, Sandra ; Henning, Ute (2015):
Deutsch als Zweitsprache : Desiderate und Perspektiven.
In: Babylonia, 3, S. 9-17. [Artikel]
Henning, Ute (2014):
Gesamtsprachencurriculum.
In: Fremdsprache Deutsch, (50), S. 70. Erich Schmidt Verlag, [Artikel]
Henning, Ute Kilian, Jörg ; Rymarczyk, Jutta (Hrsg.) (2014):
Identitätshypothese.
In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, 14, In: Sprachdidaktik : Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache, Berlin, Boston, De Gruyter, [Buchkapitel]
Henning, Ute (2013):
Mehrsprachiges Theaterspiel – eine qualitative Studie zu Einstellungen zu Einzelsprachen und Mehrsprachigkeit.
2. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V., Aachen, 19./20.09.2013, [Konferenzveröffentlichung]
Henning, Ute (2012):
Besonderheiten des fremdsprachlichen Ausspracheerwerbs mit einem Fokus auf Deutsch als Tertiärsprache.
In: Germanistik im europäischen Kontext : Zeitschrift des Departements für Deutsche Sprache und Literatur, 4, S. 139-154. Editura Mega, [Artikel]
Beruflicher Werdegang | |
Seit April 2018 | Mitarbeiterin am Sprachenzentrum und SchreibCenter der TU Darmstadt |
2012 bis 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt |
2011 bis 2012 | DAAD-Sprachassistentin an der Babeş-Bolyai-University in Klausenburg, Rumänien |
2011 | Lehrbeauftragte für Korrektive Phonetik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2011 und 2012 | Sprachlektorin beim Internationalen Sommerkurs für Germanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2010 bis 2011 | Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Prof. Dr. Bernt Ahrenholz) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
WiSe 2007/2008 | Unterrichtspraktikantin am Collège Ahuntsic in Montréal, Kanada |
Studium | |
2012 bis 2019 | Promotionsstudium an der TU Darmstadt, Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit |
2005 bis 2011 | Magisterstudium Auslandsgermanistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Anglistik/Amerikanistik (Schwerpunkt: Anglistische Sprachwissenschaft) sowie Sprechwissenschaft und Phonetik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |