Werden Sie Schreibberater*in!
Denn: Schreiben ist eine Schlüsselkompetenz für alle – in jedem Fach und jedem Beruf
Unsere Weiterbildung besteht aus vier Modulen, die aufeinander aufbauen und in der vorgesehenen Reihenfolge absolviert werden müssen. Die Module A und B sind Präsenzveranstaltungen an der TU Darmstadt, die Module C und D werden online absolviert. Jedem Modul sind Selbstlernphasen vor- und nachgeschaltet, in denen Sie Texte lesen und schreiben sowie die Schreibberatung als Ratsuchende kennenlernen. Über die gesamte Weiterbildung hinweg erstellen Sie Ihr persönliches Schreibberatungsportfolio, das zur Reflexion und als Toolbox für Ihre künftige Beratungstätigkeit dient.
Modul A: Grundlagen der Schreibdidaktik und -forschung (3 Tage Präsenz)
- Lerntypen & Lernstile
- Schreibtypen & Schreibstrategien
- Reflexion des eigenen Lernens und Schreibens
- Schreibschwierigkeiten
- Schreibkompetenzen
- Schreibprozesse
- Psychosoziale Grundlagen der Schreibberatung
- Erproben und Einüben von Schreibtechniken
Modul B: Texte und Menschen in der Schreibberatung (2 Tage Präsenz)
- (Wissenschaftliche) Textsorten
- Wissenschaftstraditionen & -kulturen
- Lesestrategien
- Textfeedback
- Mehrsprachigkeit als Herausforderung und Chance
- Schreiben in einer Fremdsprache
- transkulturelle Kompetenzen in der Schreibberatung
- Erproben und Einüben von Schreibtechniken
Modul C: Schreibberatungsgespräche gestalten (2 Tage Online)
- Aufgaben, Grundsätze und Settings der Schreibberatung
- Beratungsphasen, Anliegen, Beratungsschwerpunkt
- Funktionen und Ziele von Beratungsprotokollen
- Analoge vs. Onlineberatung
- Schreibtechniken erproben und in der Beratung einsetzen
Modul D: Individuelle Schreibberatungspraxis (max. 6 Monate Online)
- Durchführung eigener Schreibberatungen
- Hospitationen in Schreibberatungen und Schreibworkshops
- Verfassen von schriftlichen Reflexionen
- Teilnahme an selbst organisierten Intervisionsgruppen
- Fertigstellung des eigenen Beratungsportfolios
- Abschlussgespräch
Wenn Sie alle Module inkl. Vor- und Nachbereitung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie ein Universitätszertifikat der TU Darmstadt.
Anmeldung für Externe (keine TU-Angehörigen)
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung folgende (wird in neuem Tab geöffnet) . PDF-Datei