Projekte und Themen am SchreibCenter

Writing Fellows

Im Pilot-Projekt „Mehr Schreibkompetenz in MINT-Fächern“ (2023/2024) wurde mit den Writing Fellows ein Konzept zur fachnahen Schreibförderung an die spezifischen Bedarfe der TU Darmstadt angepasst.

Projekt: Mehr Schreibkompetenz in MINT-Fächern
Ziel: Studierenden der MINT-Fächer einen frühzeitigen und fachnahen Ausbau der Schlüsselkompetenz Schreiben ermöglichen
Maßnahme: Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Writing-Fellows-Programms an der TU Darmstadt
Zielgruppen: Studierende und Lehrende in MINT-Fächern
Sprachen: Lehrveranstaltungen und Schreibaufgaben in englischer und deutscher Sprache
Projektlaufzeit: 2023-2024; zwei Pilotierungsphasen: Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024
Projektkoordination: Anna Brockhaus, Oliver Delto, Sabine Zindel
Finanzierung: zentrale QSL-Mittel (LeNA-Fonds)

Was sind Writing Fellows?

Als ausgebildete Peer-Tutor:innen begleiten Writing Fellows Lehrveranstaltungen mit mindestens einer Schreibaufgabe. Sie geben den Studierenden ein von einer Bewertung losgelöstes Textfeedback, das Feedbackwünsche der Lehrenden und der Studierenden berücksichtigt.

Über das Projekt

Lehrende konnten mit eigener Lehrveranstaltung am Writing-Fellows-Programm teilnehmen, …

  • wenn die Lehrveranstaltung den MINT-Fächern zuzurechnen war,
  • wenn Lehrende mindestens eine verpflichtende Schreibaufgabe vorgesehen hatten,
  • wenn Lehrende Schreiben für eine wichtige Kompetenz halten,
  • wenn Lehrende die aufwendige Begutachtung studentischer Texte optimieren wollten.

Wie profitierten Lehrende von diesem Programm?

  • Geringerer Aufwand bei der Begutachtung der studentischen Texte
  • Writing Fellows gaben aus der studentischen Perspektive eine Rückmeldung zur konzipierten Textaufgabe
  • Entlastung im Laufe der Lehrveranstaltung durch klare Ansprechpersonen für Studierende zum wissenschaftlichen Schreiben
  • Auf Wunsch Unterstützung des SchreibCenters bei der Entwicklung einer didaktisch durchdachten Schreibaufgabe
  • Auf Wunsch Beratung zum Umgang mit studentischem Schreiben, inkl. schreibdidaktischer Impulse im Hinblick auf den Umgang mit studentisch genutzten KI-Tools

Wie profitierten die Studierenden von diesem Programm?

  • Verbesserung der Textqualität (und der Noten)
  • Erweiterung der Schreibkompetenz, insbesondere der Überarbeitungskompetenz, und Vorbereitung auf größere Schreibprojekte wie die Abschlussarbeit
  • Möglichkeit, im Laufe der Textüberarbeitung eigene Fragen und Unsicherheiten in einem sicheren, hierarchiefreien Rahmen anzusprechen und in einem Peer-Setting zu lernen

Wie konnten Studierende Writing Fellow werden?

Wir haben studentische Stellen ausgeschrieben, geeignete Studierende gefunden und sie mit einer eigens für das Programm konzipierten, zertifizierten Fortbildung ausgebildet.