Online Writing Lab: Schreibanleitungen

Im Online Writing Lab (OWL) finden Sie unsere Schreibanleitungen als PDF-Dateien zum Download. Wir arbeiten kontinuierlich daran, weitere Anleitungen online zu stellen.

ALPHABETISCH SORTIERT
Absätze in wissenschaftlichen Arbeiten – Funktion, Aufbau, Struktur
Abstracts schreiben – Funktion, Inhalt, Aufbau
Literaturverwaltung mit Citavi
Dankesschreiben Deutschlandstipendium
Einleitungen schreiben (wird in neuem Tab geöffnet) – Funktionen, Inhalte, Überarbeitung
E-Mails im Studium
Exposés schreiben (wird in neuem Tab geöffnet) – Funktion, Inhalte, Aufbau
Gliederungen entwickeln (wird in neuem Tab geöffnet) – wissenschaftliche Arbeiten sinnvoll strukturieren
Handouts erstellen (wird in neuem Tab geöffnet) – Funktion und Aufbau, Koordination von Vortrag und Handout
Lesestrategien (wird in neuem Tab geöffnet) – effiziente und zielorientierte Strategien der Literaturverarbeitung
Literaturrecherche (wird in neuem Tab geöffnet)
Mitschreiben in Vorlesungen (wird in neuem Tab geöffnet) – Vorlesungsinhalte strukturiert und wiederverwertbar festhalten
Orthographie und Interpunktion (wird in neuem Tab geöffnet)
Gebrauch des Passivs in wissenschaftlichen Arbeiten
Planung einer wissenschaftlichen Arbeit (wird in neuem Tab geöffnet)
Präsentieren im Studium
Qualitative Arbeiten planen – Kennzeichen, Gütekriterien, Methoden qualitativer Forschung
Quantitative Studien – von der Datenerhebung zur Interpretation
Schlussteile schreiben (wird in neuem Tab geöffnet) – Funktion, Inhalte, Umfang
Schreibprozesse – Phasen des Schreibens effektiver gestalten
Schreibschwierigkeiten (wird in neuem Tab geöffnet) – Arten, Ursachen, Vermeidungsstrategien
Schreibtypen und Schreibstrategien
Schreibziele setzen und realisieren
Überarbeiten wissenschaftlicher Texte (wird in neuem Tab geöffnet) – inhaltliche, strukturelle, formale Überarbeitungsebenen
Zeitmanagement für Schreibprojekte (wird in neuem Tab geöffnet)
Zitation (wird in neuem Tab geöffnet) – Funktion, Kriterien und Regeln des Zitierens, verschiedene Zitierweisen
ALPHABETISCH SORTIERT
Abschlussarbeiten in der Biologie
Arbeiten mit Quellen in der Geschichtswissenschaft (wird in neuem Tab geöffnet)
Bachelorarbeiten im Maschinenbau (wird in neuem Tab geöffnet)
Entwurfserläuterungen in der Architektur (wird in neuem Tab geöffnet)
Essays im Fach Philosophie
Essays in Geistes- und Sozialwissenschaften
Exzerpte in Geistes- und Sozialwissenschaften (wird in neuem Tab geöffnet)
Fragestellung und Hypothese in Geistes- und Sozialwissenschaften (wird in neuem Tab geöffnet)
Hausarbeiten in der Geschichtswissenschaft (wird in neuem Tab geöffnet)
Hausarbeiten in der Literaturwissenschaft
Hausarbeiten in der Politikwissenschaft (wird in neuem Tab geöffnet)
Hausarbeiten in Sprachwissenschaft und Sprachlehrforschung (wird in neuem Tab geöffnet)
Hospitieren im Unterricht (wird in neuem Tab geöffnet)
Literaturarbeit in den Wirtschaftswissenschaften
Mathematische Begründungsaufgaben (wird in neuem Tab geöffnet)
Portfolios in den Praxisphasen im Lehramtsstudium – Funktion, Inhalt, Aufbau von ePortfolios
Protokolle in der Biologie (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokolle in der Chemie (Fortgeschrittenen-Praktika) (wird in neuem Tab geöffnet)
Protokollieren im Philosophie-Seminar
Seminararbeiten in der Mathematik (wird in neuem Tab geöffnet)
Seminar-/Hausarbeiten im Fach Sportwissenschaft
Themenfindung in Geistes- und Sozialwissenschaften (wird in neuem Tab geöffnet)
Unterrichtsentwürfe verfassen
Wissenschaftliches Schreiben in der Informatik (wird in neuem Tab geöffnet)