Wir sind die zentrale Beratungsstelle für akademisches Schreiben. Wir verstehen uns als Serviceeinrichtung für alle, die ihre Schreibkompetenzen verbessern und professionalisieren möchten – von der Zeitplanung bis zur Abgabe, vom Laborprotokoll bis zur Dissertation. Wir sind für Sie da!
Zum WiSe 2025/26 startet unsere kostenlose Schreibwerkstatt für Erstakademiker:innen im Projekt „Schreiben für bessere Chancen“ (SBC).
Hier bekommst du die Gelegenheit, dich mit anderen First-Generation-Studierenden auszutauschen und zu vernetzen. Du lernst Strategien kennen, wie du dich in der Uni gut zurechtfinden und dabei deine persönlichen Stärken nutzen kannst. Und du bekommst wichtige Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. Das alles ohne Prüfungs- und Leistungsdruck!
Vom 21. bis 23. Oktober 2025, jeweils von 13 bis 17 Uhr, packen wir gemeinsam an: Auf dem Mensavorplatz der TU Stadtmitte entsiegeln wir eine Fläche und bepflanzen sie neu. Ob Kies schaufeln, Erde verteilen oder Sträucher einpflanzen – jede helfende Hand zählt! Materialien und Verpflegung stellen wir natürlich bereit. und du kannst gemeinsam mit anderen Melde dich hier an
🌿 etwas für Klimaresilienz und Nachhaltigkeit tun,
💪 körperlich aktiv sein,
🤝 nette Menschen kennenlernen.
Schreibberater*innen unterstützen andere nachhaltig und individuell beim Schreiben. In vertraulichen Gesprächen finden Ratsuchende und Beratende gemeinsam Lösungen für Schwierigkeiten oder Antworten auf Fragen rund ums Schreiben.
Denn auch in Zeiten von Chatbots und anderen KI-Tools ist Schreiben weder überflüssig noch leichter geworden, im Gegenteil: Kritische Reflexion und Schreiben als Denk- und Lernmedium sind wichtiger denn je.
Werden auch Sie Schreibberater*in! Unsere Weiterbildung ist für Studierende der TUDa kostenlos.
Die Pixelchen-Figuren hat Manfred Steger entwickelt und lizenzfrei auf Pixabay zur Verfügung gestellt. Die Fotografien vom Campus Stadtmitte, Schreibcamp und anderen Orten sind von Vanessa Geuen. Bilder von unseren Teammitgliedern sind von privat.